Website Daten-Tracking & Opt-Out
Welche Daten werden beim Besuch dieser Webseite erhoben?
Solar-Planit verwendet auf seiner Website sogenannte Cookies und Pixel (im Folgenden allgemein „Cookies“ genannt). Hierbei handelt es sich um kleinen Text- oder Bilddateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone oder ähnliches) zur Speicherung bestimmter Informationen ablegt, wenn Sie unsere Website mit diesem Gerät aufrufen. Cookies werden von Ihrem Webbrowser akzeptiert und sind dazu bestimmt, Ihr Gerät zu identifizieren.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei wird ausschließlich das Cookie auf Ihrem Endgerät erkannt. Personenbezogenen Daten werden nur nach einer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert, oder wenn dies für die Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Dienste unbedingt erforderlich ist.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Eine Erläuterung über Umfang und Funktionsweise der von Solar-Planit auf seiner Website genutzten Cookies ist im Folgenden aufgelistet:
a. Funktionale Cookies
Mithilfe von sogenannten funktionalen Cookies werden bereits getätigte Angaben (z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) gespeichert und dem Nutzer bessere und personalisierte Funktionen geboten. Diese Art von Cookies ermöglichen außerdem angeforderte Funktionen, wie das Abspielen von Videos. Es werden anonymisierte Daten gesammelt, Ihre Bewegung auf anderen Websites wird nicht verfolgt.
b. Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
c. Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns dabei Informationen über die Nutzungsweise unserer Website zu sammeln, z.B. die Anzahl der Besucher und die Traffic Herkunft zu erfassen. Mithilfe dieser Daten können wir die Leistung unserer Website messen und Verbesserungen anstoßen. Analytische Cookies ermöglichen es uns herauszufinden, welche Inhalte am häufigsten und am wenigstens Aufrufe haben, ob Fehlermeldungen auftreten und wie der Nutzer auf unserer Website navigiert. Die gesammelten Daten sind zusammengefasst und darum anonym. Eine Identifikation des Nutzers ist nicht gegeben. Wir verwenden diese Cookies ausschließlich, um die Performance der Solar-Planit Websites und dem damit verbundenen Nutzererlebnis stetig zu verbessern. Sollten Sie mit dieser anonymisierten Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens nicht einverstanden sein, können Sie diese verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Zu den analytischen Cookies zählen die folgenden, nachfolgend konkret beschriebenen Cookies:
d. Marketing Cookies
Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer gezielt relevante und seinen Interessen angepasst Werbeanzeigen darzustellen. Darüber hinaus werden sie genutzt, um die Effektivität von bestimmten Kampagnen zu messen. Diese Art von Cookies erkennen, ob eine Website besucht wurde oder nicht. Dies kann an Dritte weitergegeben werden. Cookies, die der Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung dienen, werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Zu den Marketing- Cookies zählen die folgenden, nachfolgend konkret beschriebenen Cookies:
a. Einsatz von Google Analytics
Diese Internetseite verwendet zudem Google Analytics, einen Internetanalysedienst von Google. Google Analytics nutzt so genannte Cookies (kleine Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Homepage (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Homepage-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dieses gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Durch die Nutzung dieser Homepage erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir informieren darüber, dass diese Webseite Google Analytics ausschließlich unter Verwendung eines Deaktivierungs-Add-on „_anonymizeIp()“ nutzt. Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert. Die Identifizierung des Besuchers der Webseite ist ausgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist eine Interessensabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung unserer Webseite liegt.
Mittels Installation des Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) können Sie der Nutzung widersprechen. Dadurch teilen Sie Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte den fingerprint button, um Ihre Einwilligung jederzeit zu ändern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain).
b. Einsatz von Google Ads
Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbung (sogenannten Google Ads) auf Google und externen Websites auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Google Ads ist ein Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google”). Weitere Informationen zu Google, wie etwa die Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere Informationen zu Google Ads erhalten Sie unter ads.google.com/intl/de_DE/home/. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google über Google Ads erhobenen Daten, so dass wir Sie nach unserem Kenntnisstand informieren.
Im Rahmen des Einsatzes von Google Ads nutzen wir zum einen das Google Ads Conversion-Tracking. Das Google Ads Conversion-Tracking ermöglicht es, das Nutzungsverhalten der betroffenen Person im Anschluss an den Klick auf eine unserer Werbeanzeigen zu analysieren. Sofern Sie auf eine Google-Anzeige klicken, speichert Google Cookies auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies verlieren in der Regel ihre Gültigkeit nach 30 Tagen. Sie dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Anhand der Cookies ist es dann möglich, zu erkennen, welche unserer Angebote Sie sich angesehen haben und welche Features unserer Website Sie anschließend genutzt haben. Google stellt uns entsprechende statistische Auswertungen zur Verfügung anhand derer wir die Effektivität unserer Werbemaßnahmen ermitteln können.
Wir nutzen darüber hinaus die Remarketing-Funktion von Google Ads. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es, auf von Dritten betriebenen Websites Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Rahmen der Remarketing-Funktion von Google Ads wird das Nutzungsverhaltens der betroffenen Person auf unserer Website analysiert, etwa für welches unserer Angebote sich die betroffene Person interessiert hat. Anhand dessen kann der betroffenen Person auch nach Verlassen unserer Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung angezeigt werden. Google Ads speichert hierfür Cookies (vgl. zum Begriff Cookie die obigen Ausführungen unter „Cookies“) auf Ihrem System. Diese Cookies verlieren in der Regel ihre Gültigkeit nach 30 Tagen. Sie dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Das Setzen von Cookies ermöglicht Google eine Analyse der Nutzung unserer Website durch die betroffene Person.
Wir verwenden Google Ads, um durch Werbung auf externen Websites auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wird uns ermöglicht, zu analysieren, welche unserer Werbemaßnahmen welchen Erfolg bringt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nur für den Fall, dass Ihre Einwilligung sich aus formellen Gründen als unwirksam erweisen sollte, stützen wir die Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage einer Interessensabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung besteht. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren jederzeit über den fingerprint button ändern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
c. Einsatz des LinkedIn Insight Pixels
Auf unserer Webpräsenz setzen wir den so genannte Insight Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn ein. Dieser wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “LinkedIn”) angeboten. Das LinkedIn Insight-Tag ist ein JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben.
Das LinkedIn Insight-Tag ermöglicht das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten; diese Sammlung erfolgt nur soweit der Nutzer unserer Webpräsenz ein LinkedIn-Mitglied und über Log-In oder Cookies als solches von Linked-In erkannt ist; sie erfolgt auf den Systemen des Anbieters LinkedIn. Diese Daten werden verschlüsselt und innerhalb von sieben Tagen anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet uns nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe. LinkedIn stellt darüber hinaus Remarketing-Funktionalitäten zur Verfügung. Damit können wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen, ohne dass das LinkedIn-Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in Ihren LinkedIn Kontoeinstellungen steuern.
Die Nutzung des LinkedIn Insight-Tag erfolgt zu dem Zweck, detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und Informationen über die tatsächlichen Besucherzielgruppen (nicht Besucheridentitäten!) unserer Webseite zu gewinnen und damit unserem Interesse an optimierten Marketingmaßnahmen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Nur für den Fall, dass Ihre Einwilligung sich aus formellen Gründen als unwirksam erweisen sollte, stützen wir die Verarbeitung auf eine Interessensabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen. Diese Hinweise hält LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy bereit.
Sie können als Nutzer jederzeit selbst über die Ausführung des für das Tool erforderlichen Java-Script-Codes über Ihre Browsereinstellungen entscheiden. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ausführung von Java-Script deaktivieren oder einschränken und damit auch die Speicherung verhindern. Hinweis: Wird die Ausführung von Java-Script deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
Um Ihre aktuelle Einwilligung zu ändern, klicken Sie bitte den fingerprint button.