Home / Changelog

Anpassungen & neue Funktionen

Änderungshistorie in Solar-Planit

Neue Funktion:

  • Neue Montagesystemberechnung für Stockschrauben auf Betondächer (verfügbar in Italien)

Neue Funktion:

  • Möglichkeit zur Erstellung eines schnellen Angebotsdokumentes mit eigenen Rechnungspositionen (Roll-out geplant)

Hinzugefügt:

  • Bei der Verwendung von mehreren Gebäuden wird nun deutlicher, welche Gebäude schon berechnet wurden und welche nicht
  • Windlastzonen für Guadeloupe und Martinique aktualisiert
  • Windlastzonen für Schweden aktualisiert

 

Geändert:

  • Die Steinausgabe im PDF wird nun bei Verwendung von Steinen automatisch aktiv

 

Behoben:

  • Zoomen mit dem Mausrad in der Modulbelegung wieder möglich
  • Bei der Verwendung von mehreren Gebäuden wurden in manchen Fällen nicht alle Warnungen im PDF ausgegeben
  • Export von elektrischen Datenblättern wieder möglich
  • Ungenauigkeit beim Schienensägeplan behoben
  • Schienensägeplan war zu oft im Inhaltsverzeichnis (PDF)

 

Hinzugefügt:

  • Der Sägeverschnitt im Schienensägeplan wird nun mit berücksichtig
  • Für Einlegesysteme wird ein Kontaktblech geplant.

 

Behoben:

  • Anzahl der Erdungsverbinder in der Stückliste korrigiert

Hinzugefügt:

  • Neue Eindeckungen: Solar-Planit unterstüzt nun die zwei neuen Blechfalztypen Snap- und Winkelfalz. Dabei wurde auch der Default für die Falzberechnung geändert.
  • Längere Module für Flachdach-II Süd: Mit der Version 13.3.0 können Module mit einer Länge von bis zu 2.28m für das novotegra Montagesystem Flachdach-II Süd verwendet werden.

 

Behoben:

  • Abdeckkappen für Gründach werden wieder korrekt geplant.
  • Die Sparrendarstellung in der PDF Dokumentation wurde korrigiert.

Geändert:

  • Passende Ergänzungsartikel für die Verschaltung sind ab sofort wählbar und können in die Stückliste aufgenommen und somit auch in den Webshop übertragen werden.
  • Enphase Systeme können in Solar-Planit geplant werden. Alle notwendigen Komponenten werden im Pod Ergänzungspositionen ausgewählt.
  • Eigene Module können mit bifazialem Koeffizienten angelegt werden und werden in der Simulation berücksichtigt.
  • Alle elektrischen Datenblätter sind im Dokumentations-Pod auf einmal herunterladbar (Sie erhalten alle Datenblätter durch Klick auf den Button).

Geändert:

  • Solar-Planit unterstützt jetzt mehrere Gebäude/Dächer in einem Projekt.
    Die vollständige elektrische Planung und Wechselrichterauslegung ist für jedes Gebäude/Dach separat verfügbar.
  • Es wird eine Gesamtstückliste erstellt, die sämtliche Dächer abdeckt.
  • In der Dokumentation wird jedes Dach in einem eigenen Abschnitt des PDFs dargestellt.